10 Tipps für Ihre erfolgreiche Social-Media-Kampagne
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Social-Media-Kampagne ist eine sorgfältig durchdachte Strategie. Ohne ein Verständnis dafür zu haben, welche Ziele man auf Social Media verfolgt, wen man ansprechen möchte oder was die Zielgruppe überhaupt will, wird es schwierig die gewünschte Wirkung auf Social Media zu entfalten. Egal ob man mehr Reichweite entwickeln oder die Bestandskunden stärker binden möchte, eine klare Strategie ist Dreh- und Angelpunkt einer erfolgreichen Kampagne.
1. Die W-Fragen Beantworten
Eine Social Media Agentur, die eine neue Kampagne plant, fängt immer mit den wichtigsten W-Fragen an und bildet damit die Grundlage für eine organisch entwickelte Strategie.
-
Warum wollen Sie auf Social Media sein?
-
Wer ist die Zielgruppe?
-
Welche Inhalte werden geteilt?
-
Wo werden die Inhalte geteilt?
-
Wann werden die Inhalte geteilt?
Beantworten Sie diese Fragen gründlich und Sie haben die wichtigsten Eckdaten Ihrer Social-Media-Kampagne abgedeckt.
2. Auswahl Der Kanäle
Bei der Auswahl der Kanäle sind zwei Dinge zu beachten: wer die Zielgruppe ist und welches Produkt bzw. welche Dienstleistung Sie versuchen zu vermarkten. Wenn Ihre Zielgruppe 18-35-jährige Frauen sind und es sich um ein Lifestyle-Produkt wie beispielsweise Parfüm oder Handcremes handelt, sind Sie auf Instagram richtig. Versuchen Sie allerdings ein Nischenprodukt zu vermarkten und wissen, dass Ihre Zielgruppe auf bestimmten Foren unterwegs sind, dann sollten auch Sie dort präsent sein. Insgesamt sollten aber nie mehr als zwei Kanäle gleichzeitig bespielt werden.
3. Die Konkurrenz Analysieren
Wenn Sie diesen Punkt nicht bereits bei der Erstellung Ihres Geschäftsplanes berücksichtigt haben, wird es jetzt höchste Zeit. Ohne Wissen über Stärken und Schwächen Ihrer Mitstreiter wird es schwierig, sich langfristig in einem Markt zu etablieren. Analysieren Sie den Social-Media-Auftritt Ihrer Konkurrenz und überlegen Sie sich, was sie besser machen können.
4. Realistische Ziele Setzen
Wer sich schon mal mit Marketing auseinandergesetzt hat, weiß, dass die gewünschte Wirkung nicht von heute auf morgen eintritt. Von daher setzen Sie sich realistische Ziele, wo wollen Sie in einem Monat sein, wo in drei und wo in sechs? Hier ist Geduld gefragt.
5. Consistency Is Key
Wie auch in allen anderen Bereichen des Lebens, ist auch im Social-Media-Marketing Konsistenz von herausragender Bedeutung. Das gilt sowohl für das einheitliche Auftreten nach Außen, als auch das regelmäßige Teilen von Content. Die Message aller Beiträge, egal ob Foto, Kurzvideo oder Blog-Post muss stimmig sein und eine gemeinsame Vision verfolgen. Regelmäßiges Posten macht es Ihrer Zielgruppe einfacher Sie wiederzukennen, Ihre Beiträge zu teilen oder Ihnen zu folgen.
6. Quality Over Quantity
Achten Sie bei Ihren Beiträgen auf einwandfreie Qualität. Die Algorithmen der unterschiedlichen Platformen bevorzugen qualitativ hochwertige Beiträge und lassen diese häufiger auf den Startseiten der Nutzer auftauchen. Lieber einmal weniger posten, als die Qualität darunter leider zu lassen.
7. Trends Rechtzeitig Erkennen
Sobald eine Platform eine neue Funktion einführt, wie z.B. Instagram Live oder YouTube Shorts, nutzen Sie diese. Auch hier behandelt der Algorithmus Ihre Beiträge bevorzugt und Sie bringen frischen Wind in Ihren Account. Regelmäßig aktive Nutzer erhalten diese Funktion sogar meist vor dem eigentlichen Release, also lohnt es sich an Trends dranzubleiben.
8. Videos Sind Besser Als Bilder
Wenn Sie mehr Aufmerksamkeit generieren wollen, sagt ein Video mehr als 1000 Bilder aus. Statt öden Produktbildern können Sie zu aufregenden Unboxing-Videos übergehen und die User-Experience somit perfekt einfangen.
9. Den Eigenen Erfolg Tracken
Das Besondere am Online-Marketing (und damit auch Social-Media-Marketing), ist die Möglichkeit die Wirkung der getroffenen Maßnahmen sehr genau verfolgen zu können. Google Analytics ist zum Beispiel ein Tool, mit dem Sie verfolgen können wer, wie, wann auf Ihre Homepage gekommen ist.
10. Professionelle Hilfe In Anspruch Nehmen
Bei all den zu berücksichtigenden Faktoren, erscheint es sinnvoll professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und holen Sie sich Angebote von mehreren Agenturen ein. Somit können Sie eine überlegte und fundierte Entscheidung treffen.